Michael Beham, Vorstandsvorsitzender der Volksbank-Raiffeisenbank Dingolfing eG, überreichte an Geschäftsführer Daniel Schneider und Vorsitzenden Rolf-Peter Holzleitner den Schlüssel für den neuen VW move up!. "Ganz bewusst haben wir uns für eine Organisation entschieden, die in unserem Wirkungskreis dazu beiträgt, dass gesellschaftliches Engagement spürbar wird", betonte Michael Beham bei der Übergabe. Das "VRmobil" wird im Landkreis Dingolfing-Landau für die ambulante Pflege eingesetzt. Die Sozialstation hatte schon einmal ein Auto von der Volksbank-Raiffeisenbank Dingolfing eG erhalten. Ziel sei es, Bürgerengagement zu fördern und Hilfe für jene zu ermöglichen, die auf die Unterstützung anderer angewiesen sind. Herr Schneider und Herr Holzleitner bedankten sich sehr herzlich für die großzügige Spende und betonten, dass das Fahrzeug sehr gut zum Einsatz gebracht werden kann, da im Landkreis viele pflegebedürftige Personen sind, die die Unterstützung des Caritasverbandes gut gebrauchen können bzw. sogar darauf angewiesen sind.
Vorstandsvorsitzender Michael Beham war sich sicher, dass eine solche Übergabe zu den schönen Seiten seines Berufs gehören und meinte: "Die Menschen merken, dass wir als Bank persönlich und nah sind, denn das ist unser Mehrwert." Abschließend wünschte er dem Caritasverband gute und vor allem sichere Fahrt mit dem neuen "VRmobil".
Im Jahr 2019 spendete die Volksbank-Raiffeisenbank Dingolfing eG rund 46.500 Euro an gemeinnützige Einrichtungen, Vereine und Institutionen. Die Spendengelder kommen zustande, indem Kunden der Volksbanken Raiffeisenbanken Monat für Monat Gewinnsparlose kaufen. Ein Teil des Lospreises wird für soziale und karitative Zwecke, wie beispielsweise die Spende des fünftürigen VW move up! an den Caritasverband für den Landkreis Dingolfing-Landau e. V., verwendet. Das gespendete Auto ist Teil der Aktion "VRmobil" der bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken des Gewinnsparvereins, bei der schon viele Einrichtungen, Vereine und Institutionen mit der Spende eines Autos unterstützt werden konnten.