Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Jobs
  • Ukrainehilfe
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    Close
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familienpaten
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kleiderkammer/Flohmarkt
    • Offene Behindertenarbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Zuverdienstprojekt LanZE
    Close
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Kontaktkreis
    • Demenzbetreuung
    • ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsgruppe
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
    Close
  • spenden und engagieren
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    Close
  • über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Jobs
  • Ukrainehilfe
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familienpaten
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kleiderkammer/Flohmarkt
    • Offene Behindertenarbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Zuverdienstprojekt LanZE
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Kontaktkreis
    • Demenzbetreuung
      • ambulanter Betreuungsdienst
      • Betreuungsgruppe
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • spenden und engagieren
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • beraten und helfen
  • Offene Behindertenarbeit
  • Menschen wie Du und ich
  • Startseite
  • Jobs
  • Ukrainehilfe
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familienpaten
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kleiderkammer/Flohmarkt
    • Offene Behindertenarbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Zuverdienstprojekt LanZE
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Kontaktkreis
    • Demenzbetreuung
      • ambulanter Betreuungsdienst
      • Betreuungsgruppe
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • spenden und engagieren
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • über uns
Offene Behindertenarbeit

Menschen wie Du und ich

Menschen mit Behinderung können oft nicht am Leben in der Gemeinschaft teilnehmen. Sie sind in ihrem alltäglichen Dasein benachteiligt und somit zusätzlich besonders belastet. Die Offene Behindertenarbeit (OBA) hilft dabei, diese Belastungen zu verringern und das Leben vieler Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen zu erleichtern u

Die Offene Behindertenarbeit ist seit 20 Jahren ein fester Bestandteil der Einrichtungen der Behindertenhilfe im gesamten Landkreis Dingolfing-Landau.

 

du und ich gemiensam

Die OBA-Angebote richten sich an Menschen mit geistiger sowie körperlicher Behinderung, genauso wie an sinnesgeschädigte und chronisch kranke Menschen und deren Familien.

Schwerpunktmäßig arbeitet die Offene Behindertenarbeit in den Bereichen der Beratung und Interessenvertretung für Menschen mit Behinderung.

 

Ein großer Bereich stellen auch die Freizeit-, Gruppen- und Bildungsangebote für diesen Personenkreis dar. Man versucht hier Menschen mit Behinderung die Möglichkeit zu geben ihre Freizeit abwechslungsreich zu gestalten und an Aktivitäten teilzunehmen, die für sie sonst nur schlecht zu verwirklichen wären. Häufig wird durch diese Angebote auch der Kontakt mit nichtbehinderten Menschen gefördert. Mit dem Square Dance Angebot, in Zusammenarbeit mit dem Dingolfinger Square Dance Verein, konnte man beispielsweise einen entschiedenen Beitrag zur Inklusion leisten.

 

Ein weiterer sehr wichtiger Arbeitsbereich der Offenen Behindertenarbeit ist der Familienentlastenden Dienst (FED).

Durch dieses Angebot versucht man Angehörige von Menschen mit Behinderung gezielt zu entlasten und übernimmt dabei in vielfältiger Weise die Betreuung der behinderten Menschen vor Ort.

 

Bei Fragen zum Angebot der Offenen Behindertenarbeit oder bei Unterstützungsbedarf kann man sich jederzeit an die Fachleute der OBA, entweder per Telefon 09951/985120 oder per E-Mail an oba-fed@caritas-landau.de, wenden. Für ein persönliches Gespräch können auch Termine in der Beratungsstelle vereinbart werden. Auf Wunsch werden auch Hausbesuche durchgeführt.

 

 

Der Träger der Offenen Behindertenarbeit ist der Caritasverband Isar/Vils e. V. in Landau. Dort befindet sich auch das Büro.

 

Gefördert werden die Dienste der Offenen Behindertenarbeit in Bayern von den bayerischen Bezirken sowie dem Freistaat Bayern.

 

Weitere aktuelle Informationen erhalten Sie hier:

Offene Behindertenarbeit

 

 Staatsministerium           Bezirk Niederbayern

  • Kontakt
  • Erreichbarkeit
Kreis-Caritasverband Landau an der Isar e. V.
Dr.-Godron-Str. 3
94405 Landau a. d. Isar
+49 9951 9851-0
+49 9951 9851-30
+49 9951 9851-0
+49 9951 9851-30
+49 9951 9851-30
info@caritas-landau.de
www.caritas-landau.de

Mo. - Fr.   8:30 - 12:00
Mo. - Do.    
 14:00 - 16:00

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dingolfing.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dingolfing.de/impressum
    Copyright © caritas 2023