Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Jobs
  • Ukrainehilfe
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    Close
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familienpaten
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kleiderkammer/Flohmarkt
    • Offene Behindertenarbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Zuverdienstprojekt LanZE
    Close
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Kontaktkreis
    • Demenzbetreuung
    • ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsgruppe
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
    Close
  • spenden und engagieren
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    Close
  • über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Jobs
  • Ukrainehilfe
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familienpaten
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kleiderkammer/Flohmarkt
    • Offene Behindertenarbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Zuverdienstprojekt LanZE
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Kontaktkreis
    • Demenzbetreuung
      • ambulanter Betreuungsdienst
      • Betreuungsgruppe
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • spenden und engagieren
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Jobs
  • Ukrainehilfe
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familienpaten
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kleiderkammer/Flohmarkt
    • Offene Behindertenarbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Zuverdienstprojekt LanZE
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Kontaktkreis
    • Demenzbetreuung
      • ambulanter Betreuungsdienst
      • Betreuungsgruppe
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • spenden und engagieren
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • über uns

Warum ist am Ende vom Geld noch soviel Monat übrig?

Diese Frage kann sehr viele Ursachen haben. Wichtig aber ist der erste Schritt, um gemeinsam eine nachhaltige Antwort darauf zu finden.

Unsere Beratungsstelle ist Ihnen dabei behilflich, Antworten auf diese Fragen zu finden. Wir helfen Ihnen dabei, dass am Ende vom Monat vielleicht wieder Geld übrigbleibt. 

Das vorrangige Ziel unserer Beratungsstelle ist es, Menschen zu helfen, die nicht mehr wissen, wie sie Ihren Lebensunterhalt bestreiten sollen. Mit Ihnen werden vorrangig gemeinsam Haushaltspläne aufgestellt, um mit den vorhandenen Mitteln (wieder) zurecht zu kommen. Nötigenfalls eruieren wir auch, welche Lohnersatzleistungen eventuell ergänzend zu beziehen sind, damit sie selbst wieder handlungsfähig werden. Hierzu arbeiten wir mit unserer Allgemeinen Sozialberatung und anderen Stellen zusammen.

Darüber hinaus beraten wir aber auch überschuldete Beratungssuchende. In seltenen Fällen wird auch mit Gläubigern verhandelt. 

Das oberste Ziel ist natürlich immer, hohe Schulden gänzlich zu vermeiden. Hierzu ist es notwendig, dass Sie frühzeitig zu uns kommen.

Eine Insolvenzberatung bietet unsere Beratungsstelle nicht an.

 


  • Ansprechpartner
Herr Peter Zinsmeyer
Diplom-Sozialpädagoge (FH)
+49 8731 3160-12
+49 8731 3160-20
+49 8731 3160-12
+49 8731 3160-20
+49 8731 3160-20
peter.zinsmeyer@caritas-dingolfing.de
www.caritas-dingolfing.de
Caritasverband Dingolfing e. V.
Griesgasse 13
84130 Dingolfing
www.caritas-dingolfing.de
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dingolfing.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dingolfing.de/impressum
    Copyright © caritas 2023