Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Jobs
  • Ukrainehilfe
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    Close
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familienpaten
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kleiderkammer/Flohmarkt
    • Offene Behindertenarbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Zuverdienstprojekt LanZE
    Close
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Kontaktkreis
    • Demenzbetreuung
    • ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsgruppe
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
    Close
  • spenden und engagieren
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    Close
  • über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Jobs
  • Ukrainehilfe
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familienpaten
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kleiderkammer/Flohmarkt
    • Offene Behindertenarbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Zuverdienstprojekt LanZE
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Kontaktkreis
    • Demenzbetreuung
      • ambulanter Betreuungsdienst
      • Betreuungsgruppe
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • spenden und engagieren
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • pflegen und mehr
  • Demenzbetreuung
  • ambulanter Betreuungsdienst
  • Pflege kostet Kraft… wir unterstützen Sie, damit Ihnen die Kraft nicht verloren geht!
  • Startseite
  • Jobs
  • Ukrainehilfe
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familienpaten
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kleiderkammer/Flohmarkt
    • Offene Behindertenarbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Zuverdienstprojekt LanZE
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Kontaktkreis
    • Demenzbetreuung
      • ambulanter Betreuungsdienst
      • Betreuungsgruppe
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • spenden und engagieren
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • über uns
Betreuungsdienst

Pflege kostet Kraft… wir unterstützen Sie, damit Ihnen die Kraft nicht verloren geht!

Einen vertrauten, altersverwirrten Menschen zu versorgen und zu betreuen ist aufwendig und erfordert von den Angehörigen große Anstrengung. Bei aller liebevollen und aufopferungsvollen Pflege kommen die Bedürfnisse und Wünsche der pflegenden Angehörigen häufig zu kurz und man merkt erst spät, dass einen die Kräfte verlassen.

Der ambulante Betreuungsdienst für demenziell erkrankte Menschen versucht pflegende Angehörige stundenweise zu entlasten und sie so bei ihrer schwierigen Aufgabe zu unterstützen.

 

Ziel ist es, es den Pflegenden zu ermöglichen sich einmal Zeit für sich zu nehmen, …in Ruhe einkaufen zu gehen, sich Zeit mit seinem Partner zu nehmen, Freizeitaktivitäten nachzugehen, Arbeiten zu erledigen…, und dabei seinen Angehörigen in guten Händen zu wissen.

 

Betreuungsdiesnt

 Der Betreuungsdienst ist für die Menschen vor Ort in ihrer gewohnten Umgebung da. Man versucht durch verschiedenste Tätigkeiten wie beispielsweise Zeitung vorlesen, basteln, Kuchen backen, Spaziergänge oder ähnlichem den Alltag der betreuten Personen sinnvoll zu gestalten. Wichtig dabei ist, dass man immer sehr stark auf die Vorlieben und Bedürfnisse der Menschen eingeht und sich daran orientiert.

 

 

Durch Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen versuchen wir unsere Helfer möglichst gut auf die Aufgabe in den Familien mit den demenziell erkrankten Menschen vorzubereiten. Sehr wichtig hierbei sind auch die regelmäßigen Austauschtreffen mit der Pflegedienstleitung, um Schwierigkeiten und Problemen möglichst frühzeitig begegnen zu können.

Selbstverständlich unterliegen alle Mitarbeiter der Schweigepflicht.

 

Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Angebot haben, oder selbst als Helfer aktiv werden wollen, melden Sie sich einfach bei der Pflegedienstleitung unserer Sozialstation

unter Telefon 08731/40328

 

Auch die Fachstelle für pflegende Angehörige kann Ihnen näher Auskunft zu diesem Angebot geben.

  • Ansprechpartner
  • Erreichbarkeit
Frau Andrea Kiefl
Pflegedienstleitung
+49 8731 3160-30
+49 8731 3160-35
+49 8731 3160-30
+49 8731 3160-35
+49 8731 3160-35
andrea.kiefl@caritas-dingolfing.de
www.caritas-dingolfing.de
Caritas Sozialstation Dingolfing
Griesgasse 13
84130 Dingolfing
www.caritas-dingolfing.de

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dingolfing.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dingolfing.de/impressum
    Copyright © caritas 2023