Im Kolpingsaal empfingen Geschäftsführender Vorstand Josef Süß, der Vorsitzende des Caritasrates Rolf-Peter Holzleitner und die Integrationslotsen Marie Brinck und Susanne Reindlmeier die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen aus den verschiedensten Bereichen ehrenamtlicher Hilfen.
"Ihr Einsatz ist unbezahlbar. Sie schenken Ihre Zeit, Ihre Energie und Ihr Herz für eine gute Sache. Ohne Sie wäre vieles, was wir erreichen, gar nicht möglich. Dieser Abend ist eine kleine Geste, um unsere Wertschätzung auszudrücken." Auch die Integrationslotsen lobten die Ehrenamtlichen: Sie sind ein Geschenk für die Gesellschaft.
Zu den zahlreichen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Flüchtlingshilfe und Integration, dem CaritasLaden und der Seniorenwallfahrt gesellten sich auch die hauptamtlichen MitarbeiterInnen, die diese Bereiche betreuen.
Die Feier bot den Gästen neben gutem Essen auch die Möglichkeit, sich untereinander besser kennenzulernen und auszutauschen und somit das Miteinander zu stärken. Auf diese Weise lernten die Ehrenamtlichen die verschiedenen Hilfsangebote kennen, bei denen man sich bei der Caritas engagieren kann, beispielsweise als Sprachförderer, im Sprechcafé, als 1 und 1 Pate, bei den regionalen Helferkreisen, bei der Ausfüllhilfe, in der Fahrradwerkstatt und vielen mehr.
Als kleines Dankeschön erhielten alle HelferInnen einen Jahresbegleiter der Caritas mit Texten, Rezepten und guttuenden Anregungen geschenkt.
Wenn Sie auch bei der Integration mithelfen oder sich in einem der vielen Bereiche der Caritas engagieren wollen, können sie sich gerne an die Ansprechpartner der Caritas Dingolfing und der Caritas Landau wenden.
Viele unserer Projekte sind nur durch die Unterstützung öffentlicher Mittel, wie zum Beispiel durch den Landkreis Dingolfing-Landau, das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, sowie durch Spenden möglich.