Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Neues Logo
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    Close
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familien- und Erholungshilfe
    • CaritasLaden
    • Schwangerschaftsberatung
    • Fahrradwerkstatt
    Close
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
    Close
  • Jobs
  • spenden und engagieren
  • über uns
    • Hinweisgeber-Meldestelle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familien- und Erholungshilfe
    • CaritasLaden
    • Schwangerschaftsberatung
    • Fahrradwerkstatt
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • Jobs
  • spenden und engagieren
  • über uns
    • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • beraten und helfen
  • Familien- und Erholungshilfe
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familien- und Erholungshilfe
    • CaritasLaden
    • Schwangerschaftsberatung
    • Fahrradwerkstatt
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • Jobs
  • spenden und engagieren
  • über uns
    • Hinweisgeber-Meldestelle

Neue Adresse ab Juni

Neue Adresse für die Familien- und Erholungshilfe.
Gartenweg 7 1/2 in 84130 Dingolfing

Familien- und Erholungshilfe

Die Familienhilfe der Caritas berät und vermittelt Müttergenesungskuren, Mutter-Kind-Kuren und Familienmaßnahmen nach den §§ 23,24 und 40,41 SGB V.

FamilieDie Beratungsstelle der Caritas arbeitet als Katholische Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung - KAG Müttergenesung. Wir sind die größte Trägergruppe des Müttergenesungswerkes und arbeiten deutschlandweit im Verbund mit den Kliniken.

Anliegen unserer Beratungsstelle ist es, durch geeignete Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahmen die Gesundheit von Müttern und Vätern und ihren Kindern wiederherzustellen, zu stabilisieren und langfristig zu fördern.

Für viele Mütter und Väter werden die Alltagsbelastungen immer größer. Sie meistern viele Aufgaben in Erziehung, Haushalt, Berufstätigkeit, teilweise noch die Pflege von kranken Angehörigen, oft gleichzeitig. Mütter und Väter sind dabei einem enormen körperlichen und seelischen Dauerstress ausgesetzt. Diese Mehrfachbelastung führt häufig zur Gefährdung der eigenen Gesundheit.

Wir bieten fachspezifische Kurberatung für Mütter, Väter und pflegende Angehörige an. Die Ratsuchenden werden von den Fachkräften hinsichtlich des Bedarfs und der Notwendigkeit einer Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme beraten.

Zu den zentralen Zielen der Beratung gehören die   

  • Klärung der Lebenssituation
  • Motivations- und Zielklärung für die Maßnahme
  • Auswahl der passenden Klinik nach Spezialisierungen und Schwerpunkten
  • Informationen über  passendes Therapieangebot vor Ort
  • Übernahme der Antragstellung bei der gesetzlichen Krankenkasse
  • Bei einer Ablehnung unterstützen wir im Widerspruch
  • wir bieten Unterstützung bei finanzieller Hilfebedürftigkeit an

Seit 2007 sind die Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen festgeschrieben.

Müttergenesungswerk ist eine Gesundheitsorganisation mit 84 Einrichtungen, die an verschiedenen Erkrankungen, individuellen Lebenslagen sowie gesundheitlichen und psychosozialen Belastungen von Müttern und Vätern ausgerichtet sind.

Wir beraten Sie kompetent und vermitteln: Mutter-Kind-Kuren oder Vater-Kind-Kuren.

Für Eltern, die zusammen mit ihren Kindern eine Kur benötigen. Geeignet ist die Kur für gesunde Kinder sowie Kinder mit einer chronischen Erkrankung oder einer Behinderung.

Die Gründe für eine Eltern-Kind-Kur liegen vorrangig im Krankheitsbild, der Behandlungsbedürftigkeit und der notwendigen medizinischen und psychosozialen Hilfen.

Mütter- und Väterkuren
Für Frauen und Männer in Familienverantwortung, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Situation eine stationäre Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme benötigen.

Pflegende Angehörige
Für Angehörige, die aktuell einen Angehörigen im häuslichen Umfeld pflegen. Für diese Maßnahme gelten die §§ 23, 40 SGB V.


KAG Müttergenesung

Viele Informationen dazu finden Sie auf den Internetseiten der katholischen Arbeitsgemeinschaft Müttergenesung www.kag-muettergenesung.de.

Weiterhin informieren wir über das Angebot der Gemeinnützigen Familienerholung.
Jede Familie braucht eine Auszeit vom Alltag. Rauszukommen, sich Wohlzufühlen, Zeit zusammen zu verbringen und schöne gemeinsame Erlebnisse zu sammeln.

So vielfältig wie die Familie selbst sind auch die Ferienangebote. Aber nicht jedes Angebot ist für jeden geeignet. Gerade für die Familien mit kleinem Einkommen, mit behinderten oder pflegebedürftigen Kinder ist es oft schwer, ein passendes Urlaubsangebot zu finden.

Die Gemeinnützige Familienerholung bietet  in 90 Familienferienstätten deutschlandweit die Möglichkeit für einkommensschwache Familien sich zu erholen. Die Dauer sollte mindestens 6 höchstens 14 Tage sein.

Der Urlaub in den Familienferienstätten kann durch die Förderung des Freistaates Bayern  finanziell bezuschusst werden.

  • Kontakt
  • Erreichbarkeit
Frau Tanja Zinsmeyer
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
+49 8731 325733-59
+49 8731 3160-20
+49 8731 325733-59
+49 8731 3160-20
+49 8731 3160-20
tanja.zinsmeyer@caritas-dingolfing.de
www.caritas-dingolfing.de
Caritasverband Dingolfing e. V.
Gartenweg 7 1/2
84130 Dingolfing
  Vormittag   Nachmittag

Mo., Di.
Do

8:00 - 12.00
  12.30 - 15.00

 

Termine nur nach vorheriger Vereinbarung


nach oben

Service

  • Hinweisgeber-Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dingolfing.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dingolfing.de/impressum
Copyright © caritas 2025