Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz Wallersdorf
Irgendwann kommt für viele ältere Menschen vielleicht der Zeitpunkt, an dem das Leben im bisherigen Zuhause zu mühsam und anstrengend wird und häusliche Pflege nicht mehr ausreicht.
Das Caritas-Alten- und Pflegeheim möchte eine echte Alternative zu den eigenen vier Wänden sein. Hier findet man Leben und Bewegung, aber auch Sicherheit und Geborgenheit, eingebunden in eine frohe, generationenübergreifende helfende Gemeinschaft.
Immer bleibt das oberste Ziel: Die Würde und den Wert des älteren Menschen zu wahren und zu schützen. Dazu wollen haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende im Heim die Fähigkeiten und Kompetenzen der ihnen anvertrauen älteren Menschen erhalten und fördern. Sie sollen in der Heimgemeinschaft nach ihren Wünschen und Bedürfnissen leben können.
Für die meisten Menschen ist der Schritt nicht einfach. Das wissen wir! Aber die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Alten- und Pflegeheimes St. Vinzenz tun alles, um das Leben im Heim für die Menschen einfacher zu machen. Heimleiterin Sieglinde Schröck und ihre derzeit 53 Mitarbeitenden sorgen dafür, dass sich Bewohner schnell heimisch fühlen. Ausgebildete Pflegekräfte sind rund um die Uhr für die Bewohner erreichbar. Die Erhaltung oder Wiederherstellung der Selbständigkeit durch aktivierende Pflege ist für das Alten-und Pflegeheim St. Vinzenz ein hohes Gut. Selbstverständlich kann auch der vertraute Hausarzt jederzeit ins Haus kommen.
Das Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz liegt mitten im Ort. Dort haben Bewohner und Angehörige viele Einkaufsmöglichkeiten. Das öffentliche Leben in und mit der Gemeinde ist dem Haus sehr wichtig.
Derzeit finden 61 Bewohnerinnen und Bewohner im Caritas-Alten- und Pflegeheim ein Zuhause. Das Haus hat elf Doppelzimmer und 39 Einzelzimmer. Jedes Zimmer besteht aus einem Wohnschlafraum, einem Vorraum und ist mit Dusche und WC ausgestattet. Wer möchte, kann eigene Möbeln mitbringen. Alle Zimmer sind mit Telefon, Radio und Fernsehanschluss (Satellitenanschluss), einer Rufanlage sowie Lautsprechern, zum Beispiel für die Übertragung von Gottesdiensten aus der Hauskapelle, ausgestattet. Sitzecken und gemütliche Aufenthaltsräume auf jeder Etage, die Eingangshalle und die Terrasse laden zum gemeinsamen Plausch ein. Der großzügig angelegte Garten lädt zum Verweilen, Spazierengehen oder Krafttanken ein.
„Wir können natürlich nicht die Familie ersetzen. Aber wir können dafür sorgen, dass sich unsere Bewohner geborgen fühlen und ein Zuhause haben“, sagt Heimleiterin Sieglinde Schröck. Sie lädt jeden ein, sich persönlich ein Bild vom Haus zu machen und sich von der angenehmen Atmosphäre zu überzeugen zu lassen.
Weitere Informationen: Alten- und Pflegeheimes St. Vinzenz