Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Jobs
  • Ukrainehilfe
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    Close
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familienpaten
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kleiderkammer/Flohmarkt
    • Offene Behindertenarbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Zuverdienstprojekt LanZE
    Close
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Kontaktkreis
    • Demenzbetreuung
    • ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsgruppe
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
    Close
  • spenden und engagieren
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    Close
  • über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Jobs
  • Ukrainehilfe
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familienpaten
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kleiderkammer/Flohmarkt
    • Offene Behindertenarbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Zuverdienstprojekt LanZE
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Kontaktkreis
    • Demenzbetreuung
      • ambulanter Betreuungsdienst
      • Betreuungsgruppe
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • spenden und engagieren
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • beraten und helfen
  • Fachambulanz für Suchtprobleme
  • Abhängigkeit überwinden
  • Startseite
  • Jobs
  • Ukrainehilfe
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familienpaten
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kleiderkammer/Flohmarkt
    • Offene Behindertenarbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Zuverdienstprojekt LanZE
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Kontaktkreis
    • Demenzbetreuung
      • ambulanter Betreuungsdienst
      • Betreuungsgruppe
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • spenden und engagieren
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • über uns
Fachambulanz für Sucht

Abhängigkeit überwinden

Sucht und Abhängigkeit sind meist nur die Spitze eines Eisbergs von vielen Problemen. Es gibt viele Ursachen, die Menschen in Abhängigkeiten treiben. Es gilt: Je früher die Abhängigkeit erkannt wird, desto besser sind die Chancen zur Behandlung.

Die Caritas - Fachambulanz für Suchtprobleme bietet Hilfe und Unterstützung für Menschen mit Suchtproblemen. Gemeinsam mit den Betroffenen werden Möglichkeiten erarbeitet, wie diesen am sinnvollsten bei deren psychosozialen Schwierigkeiten geholfen werden kann. Dies kann sich von intensiver Beratung bis hin zur Vermittlung in eine Suchtfachklinik erstrecken.

Zur Zielgruppe gehören Menschen mit problematischem Alkoholkonsum, Drogenmissbrauch, Medikamentenabhängigkeit, Essstörungen und nicht stoffgebundene Süchte wie z.B. Glückspiel- und Internetsucht. In die Fachambulanz können auch Freunde und Angehörige sowie Personen aus dem sozialen Umfeld der Betroffenen kommen.

Beratung

Die Beratung erfolgt in einem vertrauensvollen Rahmen, kostenfrei, auf Wunsch anonym und unabhängig von Konfession und Nationalität und ist somit allen zugänglich. Die Berater unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht, so dass sich die Klienten absolut vertrauensvoll an die Berater wenden können. Ein wichtiger Punkt für eine gute und möglichst erfolgreiche Beratung ist auch die Freiwilligkeit der betroffenen Personen, diesen Dienst anzunehmen.

Im Bedarfsfall erfolgt fachlicher Austausch bzw. Zusammenarbeit mit diversen Einrichtungen und Personen, welche die direkte und indirekte Klientenarbeit tangieren. Dazu gehören Fachärzte, Fachkliniken, andere Beratungsdienste, Bewährungshilfe, ARGE, Jobcenter, Arbeitgeber usw

In den letzten Jahren konnte die Fachambulanz einen deutlichen Anstieg bei der Onlineberatung verzeichnen. Hier haben die Klienten die Möglichkeit, sich anonym per E-Mail an die Suchtberatung zu wenden. Ein weiterer Vorteil dieser Beratungsform ist die zeitliche Unabhängigkeit, welche von vielen gerade auch berufstätigen Klienten sehr geschätzt wird.

Seit 2013 gibt es auch eine Substitutionspraxis vor Ort. Die Behandlungsmethode der Ersatzdrogenvergabe für Opiatabhängige ist somit auch in Dingolfing wieder möglich. Eine psychosoziale Begleitung für substituierte Personen ist aus fachlicher Sicht dringend notwendig und wird ebenfalls von der Fachambulanz für Suchtprobleme angeboten.

Ebenso bietet die Beratungsstelle seit geraumer Zeit ein gezieltes Gruppenangebot für Menschen mit problematischem Spielverhalten und Problemen mit nicht stoffgebundenen Süchten an. Regelmäßig finden Gruppenabende statt, bei denen sich die Betroffenen unter Wahrung der Anonymität austauschen können und sich gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Probleme unterstützen können.

Großen Zuspruch finden auch diverse Selbsthilfegruppen in Dingolfing und Landau. Hier unterstützt die Fachambulanz, indem sie Klienten in diese Gruppen vermittelt und bei fachlichen Fragen als Ansprechpartner zur Verfügung steht.

Ein weiteres Kerngebiet der Beratung ist die Unterstützung bei Kontakten mit Behörden wie z.B. der Agentur für Arbeit, Kostenträgern oder der Justiz.

Ebenso bietet die Fachambulanz Begleitung in der Nachsorgephase nach einer stationären Entwöhnungstherapie bei der beruflichen und sozialen Wiedereingliederung an. Da Betroffene nicht selten Probleme haben sich nach einem längeren Therapieaufenthalt in ihrem Umfeld wieder zurecht zu finden, wirkt dieses Angebot in vielen Fällen stabilisierend und unterstützend.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Fachambulanz für Suchtprobleme

  • Kontakt
  • Erreichbarkeit
Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme
+49 8731 3257330
+49 8731 32573356
+49 8731 3257330
+49 8731 32573356
+49 8731 32573356
beratung@suchtambulanz-dingolfing.de
Speisemarkt 1
84130 Dingolfing

Mo. - Do.
   
8:00 - 17:00
Fr.    8:00 - 16:30

 

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dingolfing.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dingolfing.de/impressum
    Copyright © caritas 2023