Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Jobs
  • Ukrainehilfe
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    Close
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familienpaten
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kleiderkammer/Flohmarkt
    • Offene Behindertenarbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Zuverdienstprojekt LanZE
    Close
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Kontaktkreis
    • Demenzbetreuung
    • ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsgruppe
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
    Close
  • spenden und engagieren
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    Close
  • über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Jobs
  • Ukrainehilfe
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familienpaten
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kleiderkammer/Flohmarkt
    • Offene Behindertenarbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Zuverdienstprojekt LanZE
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Kontaktkreis
    • Demenzbetreuung
      • ambulanter Betreuungsdienst
      • Betreuungsgruppe
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • spenden und engagieren
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • beraten und helfen
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Startseite
  • Jobs
  • Ukrainehilfe
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familienpaten
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kleiderkammer/Flohmarkt
    • Offene Behindertenarbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Zuverdienstprojekt LanZE
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Kontaktkreis
    • Demenzbetreuung
      • ambulanter Betreuungsdienst
      • Betreuungsgruppe
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • spenden und engagieren
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • über uns
Allgemeine Sozialberatung

Immer ein offenes Ohr

Der Fachdienst "Allgemeine Sozialberatung" ist der unverzichtbare Grunddienst der kirchlichen Sozialarbeit. Wie ein "Hausarzt" klärt er zuerst im Gespräch die Problematiken und vermittelt dann gegebenenfalls zu den weiteren speziellen Hilfen der Caritas und anderer Beratungs- und Hilfseinrichtungen.

Wenn man von allen Seiten in der Klemme steckt, nicht mehr weiter weiß und dringend Unterstützung braucht, ist die Allgemeine Sozialberatung mit viel vernetzter Fachkompetenz zur Stelle. Sie funktioniert wie eine Art "Hausarzt", der sich erst einmal die Probleme anhört. Allein durch Zuhören eröffnen sich oft schon Wege zur Lösung. Die Sozialberatung ist ein niedrigschwelliges Angebot und für alle offen. Die Inanspruchnahme ist freiwillig und kostenfrei.

Beratung

Der Fachdienst "Allgemeine Sozialberatung" beschäftigt sich mit der Beratung und Begleitung von sozial Benachteiligten und leistet Hilfe zur Stabilisierung der persönlichen, familiären und wirtschaftlichen Situation der Rat- und Hilfesuchenden. Er ist der unverzichtbare Grunddienst der Caritas, der eine große Bandbreite sozialer Probleme zu bewältigen hat. Dieser Fachdienst möchte für die Klienten Hilfe zur Selbsthilfe sein oder vermittelt an andere Dienste weiter.
Als vorrangige Aufgabe und Ziele sieht der Fachdienst die Information und Erstberatung über existenzsichernde Maßnahmen und soziale Leistungen wie beispielsweise Wohngeld, Arbeitslosengeld, Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe.

In der Allgemeinen Sozialberatung werden zunächst die Zuständigkeiten geklärt und gegebenenfalls an spezielle Fachdienste weitervermittelt. Die Klienten der Beratungsstelle werden bei der Durchsetzung sozialer Ansprüche unterstützt. Um einen möglichst großen Umfang von Hilfeleistungen bieten zu können arbeitet die Beratungsstelle zudem mit Pfarrgemeinden und anderen kirchlichen und sozialen Einrichtungen zusammen.

Für materielle Hilfeleistungen unterhält der Caritasverband außerdem einen Flohmarkt und ein Kleiderlager, in denen Bedürftige mit Bekleidung versorgt werden.

Ab jetzt besteht in der Online Beratung eine neue Möglichkeit mit unserer Beratungsstelle in Kontakt zu treten. Durch vielfältige Schutzmechanismen ist der Datenschutz gewahrt und Sie können sich auf Wunsch auch anonym beraten lassen.

Hier geht es zur Online Beratung der Caritas.

  • Kontakt
  • Erreichbarkeit
Frau Tanja Zinsmeyer
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
+49 8731 3160-12
+49 8731 3160-20
+49 8731 3160-12
+49 8731 3160-20
+49 8731 3160-20
tanja.zinsmeyer@caritas-dingolfing.de
www.caritas-dingolfing.de
Caritasverband Dingolfing e. V.
Griesgasse 13
84130 Dingolfing
www.caritas-dingolfing.de
  Vormittag   Nachmittag

Mo. - Do.

8:00 - 12.00
  12.30 - 15.00

 

Termine derzeit nur nach vorheriger Vereinbarung

Hier finden sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dingolfing.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dingolfing.de/impressum
    Copyright © caritas 2023