Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    Close
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familien- und Erholungshilfe
    • CaritasLaden
    • Schwangerschaftsberatung
    • Fahrradwerkstatt
    Close
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
    Close
  • Jobs
  • spenden und engagieren
  • über uns
    • Hinweisgeber-Meldestelle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familien- und Erholungshilfe
    • CaritasLaden
    • Schwangerschaftsberatung
    • Fahrradwerkstatt
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • Jobs
  • spenden und engagieren
  • über uns
    • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familien- und Erholungshilfe
    • CaritasLaden
    • Schwangerschaftsberatung
    • Fahrradwerkstatt
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • Jobs
  • spenden und engagieren
  • über uns
    • Hinweisgeber-Meldestelle
Azubitag 2019

Berufsziel: Altenpflege

170 Auszubildende lernen bei der Caritas Regensburg den Beruf Altenpflege. In diesem Lehrjahr starten 61 neue Azubis in den Beruf. Für sie alle veranstaltete die Caritas kürzlich einen Aktionstag.

Erschienen am:

10.09.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Azubitag 2019Die Teilnehmer am "Tag der Auszubildenden in der Altenpflege" in der Regensburger Zentrale des Diözesan-Caritasverbandes Regensburg.Burcom/Breme

Über 100 junge Leute trafen sich kürzlich in der Regensburger Zentrale der Caritas zum "Tag der Auszubildenden in der Altenpflege". Dieser Tag soll den "Arbeitsplatz Caritas" näherbringen und zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch beitragen. Insgesamt 170 Auszubildende hat die Caritas Regensburg derzeit in der stationären und ambulanten Altenpflege - das sind 25 mehr als noch im Jahr 2017. In diesem Lehrjahr starten 61 neue Azubis, 2017 waren es 50. "Es freut mich sehr, dass sich in diesem Jahr so viele junge Menschen für die Ausbildung in der Altenpflege bei der Caritas entschieden haben", sagte Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann.

Dieses Jahr stand der Tag unter dem Motto: "Be smart - ein sinnvoller Umgang mit dem Smartphone". Welche positiven und negativen Seiten birgt die Social-Media-Welt? Wie verschwenden wir unser Leben an das Handy? Zu diesen Fragen referierte Dr. Volker Busch, Neurowissenschaftler und Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsklinik Regensburg. Anschaulich erläuterte er, wie wichtig es sei, sich täglich Freiräume ohne Smartphone zu schaffen. Mit lustigen Anekdoten und fundierten wissenschaftlichen Zahlen machte Busch den Auszubildenden klar, wie viel Zeit der Mensch im Laufe seines Lebens durch das Smartphone verliere. Trotzdem berge die digitale Welt natürlich Vorteile und man könne durch Smartphone & Co manche Leistungen auch verbessern. Zum Beispiel habe sich die Lesegeschwindigkeit in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Seinen Vortrag beendete Busch mit den einprägsamen Worten: "Wir können digital arbeiten und leben, aber wir sind analoge Wesen und sollten dies nie vergessen."

Azubitag 2019Dr. Volker Busch, Neurowissenschaftler und Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsklinik Regensburg, referierte zum Thema: "Wie verschwenden wir unser Leben an das Handy?"Burcom/Breme

Am Nachmittag konnten die Teilnehmer dann ihr gelerntes Wissen sogleich anwenden. In mehreren Gruppen erarbeiteten die Auszubildenden eine Ideensammlung für einen "coolen und sinnvollen" Umgang mit dem Smartphone. Welche Apps könnten in den nächsten Jahren im Pflegebereich tatsächlich sinnvoll sein? Wo helfen Handys im Arbeitsalltag und im Privaten weiter? Am Ende des informativen Tages feierten die Azubis mit Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann den Abschlussgottesdienst in der Stiftspfarrkirche St. Kassian.

 

 

Zusatzinfo: Altenpflege-Ausbildung bei der Caritas - auch beim Gehalt Spitze!

Der Caritasverband für die Diözese Regensburg bildet junge Leute und Quereinsteiger in der Altenpflege aus. Es gibt die einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer und die dreijährige Ausbildung zur Altenpflegefachkraft. Es fällt kein Schulgeld an, die dreijährige Ausbildung wird vergütet. Bei der Ausbildungsvergütung ist die Pflege bei der Caritas Spitze: In der Datenbank des Bundesinstituts für Berufsforschung gibt es keinen Beruf, bei dem ein Auszubildender so viel verdient wie in der Pflege bei der Caritas. Im Mittel über die drei Ausbildungsjahre verdient sie 1215 Euro monatlich und damit rund 250 Euro mehr als der Durchschnitt der Auszubildenden in anderen Berufen. Mehr Informationen: www.caritas-regensburg.de/karriere

 

nach oben

Service

  • Hinweisgeber-Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dingolfing.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dingolfing.de/impressum
Copyright © caritas 2025