Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    Close
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familien- und Erholungshilfe
    • CaritasLaden
    • Schwangerschaftsberatung
    • Fahrradwerkstatt
    Close
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
    Close
  • Jobs
  • spenden und engagieren
  • über uns
    • Hinweisgeber-Meldestelle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familien- und Erholungshilfe
    • CaritasLaden
    • Schwangerschaftsberatung
    • Fahrradwerkstatt
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • Jobs
  • spenden und engagieren
  • über uns
    • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familien- und Erholungshilfe
    • CaritasLaden
    • Schwangerschaftsberatung
    • Fahrradwerkstatt
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • Jobs
  • spenden und engagieren
  • über uns
    • Hinweisgeber-Meldestelle
Menschenrechte

Caritas und Diakonie setzen sich ein für ein soziales Europa

Einen rechtsverbindlichen EU-Rahmen für nationale Grundsicherungssysteme sowie einen finanziell ausreichend ausgestatteten EU-Haushalt ab 2021 bis 2027 fordern Caritas-Präsident Peter Neher und Diakonie-Präsident Ulrich Lilie anlässlich des gemeinsamen Jahresempfangs in Brüssel.

Erschienen am:

10.09.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Veranstaltung der beiden christlichen Wohlfahrtsverbände steht unter dem Leitgedanken "Für ein soziales Europa". Die Präsidenten diskutieren mit Vertreterinnen und Vertretern des EU-Parlaments und der EU-Kommission, der Bundes- und Landesvertretungen in Brüssel sowie der Zivilgesellschaft darüber, wie die sozialen Rechte der Menschen in Europa geschützt und gestärkt werden können

Karl-Heinz Lambertz, Präsident des Ausschusses der Regionen der EU und Festredner der Veranstaltung, sieht die Europäische Union derzeit in einem Ungleichgewicht. Er fordert in seinem Eingangsreferat: "Die EU muss sich auf ihre Gründungsverträge besinnen und die sozialen und wirtschaftlichen Rechte endlich auf eine Stufe stellen. Der Europäische Ausschuss der Regionen wird eng mit der neu eingesetzten Kommission, dem frisch gewählten Parlament sowie dem Rat zusammenarbeiten, damit wir das Ziel einer sozialen Union erreichen können."

"Wir erwarten, dass die neue EU-Kommission mit Kommissionspräsidentin Frau von der Leyen als ehemalige Bundesfamilienministerin sowie ehemalige Bundesministerin für Arbeit und Soziales der europäischen Sozialpolitik einen hohen Stellenwert einräumen wird", so Caritas-Präsident Peter Neher.

"Deutschland hat im zweiten Halbjahr 2020 die EU-Ratspräsidentschaft inne. Dies stellt eine außergewöhnliche Chance dar, wichtige sozialpolitische Impulse zu setzen", unterstreicht Diakonie-Präsident Ulrich Lilie. Beide Präsidenten betonen, dass Caritas und Diakonie verlässliche Partner seien, um die 20 Grundsätze der im Herbst 2017 proklamierten Europäischen Säule sozialer Rechte auch in der neuen EU-Legislaturperiode zu forcieren.

Was mit EU-Fördermitteln erreicht wird, stellt beim Jahresempfang exemplarisch Lennart Krause vom Wuppertaler Projekt "Valponto" vor. Gemeinsam kümmern sich Mitarbeitende unter anderem von Caritas und Diakonie vor Ort mithilfe von EU-Geldern um die soziale Eingliederung neu zugewanderter, besonders benachteiligter EU-Bürgerinnen und Bürger. Sie unterstützen die Menschen dabei, ihren Alltag zu stabilisieren und informieren über  kommunale Beratungs- und Hilfsangebote. Dieses Beispiel zeigt, wie Caritas und Diakonie innovative Impulse für die Sozialpolitik in Deutschland und Europa setzen.

 

nach oben

Service

  • Hinweisgeber-Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dingolfing.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dingolfing.de/impressum
Copyright © caritas 2025