Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    Close
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familien- und Erholungshilfe
    • CaritasLaden
    • Schwangerschaftsberatung
    • Fahrradwerkstatt
    Close
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
    Close
  • Jobs
  • spenden und engagieren
  • über uns
    • Hinweisgeber-Meldestelle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familien- und Erholungshilfe
    • CaritasLaden
    • Schwangerschaftsberatung
    • Fahrradwerkstatt
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • Jobs
  • spenden und engagieren
  • über uns
    • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • „Hier fühle ich mich verwirklicht“
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familien- und Erholungshilfe
    • CaritasLaden
    • Schwangerschaftsberatung
    • Fahrradwerkstatt
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • Jobs
  • spenden und engagieren
  • über uns
    • Hinweisgeber-Meldestelle
Pressemitteilung

„Hier fühle ich mich verwirklicht“

Kili Roßmann, 23 Jahre alt und Student der Sozialen Arbeit, wählte für sein Praxissemester bewusst einen Bereich mit Menschen mit Behinderung. In der Offenen Behindertenarbeit (OBA) der Caritas Regensburg fand er seine berufliche Erfüllung.

Erschienen am:

08.08.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Person mit Gitarre in einem BüroKili Roßmann, 23, Student der Sozialen Arbeit: "Musik ist ein Kommunikationsmittel, wenn Sprache nicht funktioniert."Foto: Corinna Janes

Regensburg. "Ich wollte eine Aufgabe, die mich fordert", sagt Roßmann. Er ist einer von neun Semesterpraktikanten bei der Caritas Regensburg. Nach seinem ersten Kurzpraktikum in der Behindertenhilfe zu Beginn seines Studiums war für ihn klar: "Diesen Bereich möchte ich näher kennenlernen." Gesagt, getan. Seit März ist er für ein Semester Praktikant in der Offenen Behindertenarbeit (OBA) der Caritas Regensburg.

Das Semesterpraktikum dauert mehrere Wochen und muss von Studentinnen und Studenten der OTH Regensburg im Rahmen ihres Studiums absolviert werden. Die Studierenden setzen dabei ihr theoretisches Wissen in die Praxis um und sammeln erste berufliche Erfahrungen. Auch die Einrichtung profitiert: Sie gewinnt durch die Studierenden frische Impulse - und stärkt zugleich die Nachwuchsgewinnung.

In der OBA übernimmt Rossmann vielfältige Aufgaben. Im Familienentlastenden Dienst (FED) unterstützt er Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung - sei es bei der Freizeitgestaltung oder im Alltag, "wo eben Hilfe gebraucht wird", erklärt er. Auch Gruppenangebote wie Kinder- und Teenietreffs, Tagesausflüge - etwa zum Waldwipfelweg - oder mehrtägige Freizeiten gehören zu seinem Alltag.

Vor seinem ersten Praktikum fühlte er sich im Umgang mit der Zielgruppe unsicher. "Ich hatte wenig Berührungspunkte und einige Vorurteile", gibt er zu. Doch die Realität überraschte ihn. "Ich dachte, die Arbeit wäre viel pflegerischer und weniger kommunikativ. " Stattdessen erlebte er eine beeindruckende Vielfalt: "Es gibt so viele unterschiedliche Behinderungsbilder - kein Tag gleicht dem anderen. Jeder Autist, jeder Mensch mit Down-Syndrom ist einzigartig. "

Ein Schwerpunkt seines Studiums liegt auf Musik und Bewegung - etwas, das er aktiv in die OBA einbringt. Oft begleitet er Freizeitgruppen mit seiner Gitarre. "Musik ist ein Kommunikationsmittel, wenn Sprache nicht funktioniert", sagt er. Mit diesem Credo bewegte er einen jungen Klienten, der kaum mit seinem Umfeld interagiert, zu einer gemeinsamen Musiksession. "Musik ist ein tolles Werkzeug, um Beziehung zu gestalten", so Roßmann.

Eine prägende Erinnerung bleibt ein Moment mit einem zweieinhalbjährigen Buben mit Entwicklungsverzögerung. "Ich war erst zwei Wochen in der Familie. Beim Vorlesen eines Buches ist der Junge auf meinem Schoß eingeschlafen - ein großer Vertrauensbeweis. " Gerade weil unklar war, ob das Kind sich auf eine neue Bezugsperson einlassen würde, bedeutete dieser Moment Roßmann viel.

 

nach oben

Service

  • Hinweisgeber-Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dingolfing.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dingolfing.de/impressum
Copyright © caritas 2025