Ein erlebnisreicher Ausflug stand kürzlich für 3 Suchtberaterinnen der Fachambulanz für Suchtprobleme Dingolfing und ihre KlientInnen auf dem Programm. Bei der jährlichen erlebnispädagogischen Maßnahme ging es für die Gruppe in diesem Jahr zur Schnitzmühle in Viechtach, wo ein Tag voller Abenteuer und Gemeinschaft bevorstand.
Die Suchtberaterinnen der Fachambulanz für Suchtprobleme Dingolfing
Das Highlight des Tages war zweifellos das Kanufahren im bayerischen Wald am wunderschönen Flussabschnitt des Regens, der auch den Kosenamen "bayerisch Kanada" trägt, von der Schnitzmühle bis zum Höllensteinsee. Während ein Sonne-Wolken-Mix vom Himmel strahlte und das Wetter perfekt fürs Paddeln war, sorgte ein kurzer Regenschauer für angenehme Abkühlung. An einer Boots-Umsetzstelle kippten zwei Personen beim Einstieg mit dem Kanu und fielen ins erfrischende Wasser - zur Erheiterung der anderen Teilnehmer.
Nach dem aufregenden Kanuabenteuer genoss die Gruppe eine kurze Pause und entspannte sich in Liegestühlen am idyllischen Badeweiher der Schnitzmühle. Hier konnten alle die Natur genießen und zur Ruhe kommen, bevor es zum Abschluss des Tages ein gemeinsames Abendessen in einem bayerisch-thailändischen Restaurant gab.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sichtlich viel Spaß bei dem Ausflug und konnten in entspannter Atmosphäre gut in Kontakt miteinander treten, fernab der üblichen Beratungssituation. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Caritas und dem örtlichen Suchtarbeitskreis finanziert.
"Solche Ausflüge sind nicht nur ein willkommener Tapetenwechsel, sondern auch eine Möglichkeit für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich außerhalb der gewohnten Beratungssituation kennenzulernen und gemeinsam positive Erfahrungen zu sammeln", findet Sandra Süssel, Leiterin der Fachambulanz für Suchtprobleme. "Der Tag zeigte einmal mehr, wie wichtig solche erlebnispädagogischen Maßnahmen für das Wohlbefinden und die Gemeinschaft sind", bestätigt ihre Kollegin Jessica Fretschner. Die dritte teilnehmende Suchtberaterin Rosmarie Rieder-Streckert bedauert hingegen, dass sie im nächsten Jahr aufgrund ihres bevorstehenden Ruhestandes nicht mehr mit dabei sein kann.
Kontakt zur Fachambulanz: Gartenweg 7 1/2, Dingolfing. Tel. 08731 / 325733-0