Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    Close
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familien- und Erholungshilfe
    • CaritasLaden
    • Schwangerschaftsberatung
    • Fahrradwerkstatt
    Close
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
    Close
  • Jobs
  • spenden und engagieren
  • über uns
    • Hinweisgeber-Meldestelle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familien- und Erholungshilfe
    • CaritasLaden
    • Schwangerschaftsberatung
    • Fahrradwerkstatt
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • Jobs
  • spenden und engagieren
  • über uns
    • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Neuanfang in Bernhardswald
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familien- und Erholungshilfe
    • CaritasLaden
    • Schwangerschaftsberatung
    • Fahrradwerkstatt
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • Jobs
  • spenden und engagieren
  • über uns
    • Hinweisgeber-Meldestelle
Pressemitteilung

Neuanfang in Bernhardswald

Vor drei Jahren zog Roxana Maria mit ihren beiden Kindern von Rumänien nach Deutschland. Heute arbeitet die 40-Jährige im Caritas Alten- und Pflegeheim St. Bernhard in Bernhardswald. Die Fachstelle Integrationsförderung der Caritas unterstützte sie auf ihrem Weg.

Erschienen am:

14.08.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Zwei Frauen vor einer Pflegeeinrichtung "Schön, dass Frau Maria bei uns ist!" - Einrichtungsleitung Katrin Kühn ist dankbar für die tatkräftige Unterstützung der neuen Mitarbeiterin. Foto: Corinna Janes

Bernhardswald. Viele Jahre war Roxana Maria in Rumänien als Physiotherapeutin und Krankenschwester tätig, bevor sie vor 2022 Jahren aus familiären Gründen nach Deutschland kam. Doch trotz ihrer Berufserfahrung fiel ihr der berufliche Neustart schwer. "Die Sprache ist die größte Herausforderung", erzählt die alleinerziehende Mutter von zwei Kindern. Aber auch das neue Umfeld und bürokratische Hürden machten ihr anfangs zu schaffen.

Auf der Suche nach Unterstützung stieß sie im Internet schließlich auf die Integrationsförderung der Caritas Regensburg. Die Fachstelle vermittelt Menschen mit Migrationserfahrung in den sozialen Arbeitsmarkt, also in offene Stellen bei der Caritas oder der Katholischen Jugendfürsorge. Roxana Maria vereinbarte einen Termin und fand dort nicht nur ein offenes Ohr, sondern auch konkrete Hilfe. Christine Umbreit, Sozialpädagogin der Fachstelle, half ihr, einen passenden Arbeitsplatz zu finden, und begleitete sie durch den Bewerbungsprozess.

Heute arbeitet Roxana Maria als Pflegehilfskraft im Caritas Alten- und Pflegeheim St. Bernhard in Bernhardswald. Sie unterstützt die Bewohnerinnen und Bewohner beim Aufstehen, Anziehen, Essen und Waschen und dokumentiert ihre Arbeit sorgfältig. "Ich schätze den direkten Kontakt mit den Menschen. Die Gespräche mit den Bewohnern geben mir viel zurück - viele sind sehr dankbar", sagt sie lächelnd.

"Frau Maria ist eine große Unterstützung für uns", betont Karin Kühn, die Einrichtungsleitung des Altenheims. "Der Personalmangel im Pflegebereich ist groß - wir sind dankbar für jede motivierte Unterstützung." Neben Maria wurden durch die Caritas Integrationsförderung noch zwei weitere Klienten in die Einrichtung vermittelt.

Für Roxana Maria ist ihr aktueller Einsatz erst der Anfang. Sobald sich ihre Sprachkenntnisse weiter verbessert haben, möchte sie eine Ausbildung zur Pflegefachkraft machen. Ihr rumänischer Abschluss wird in Deutschland nicht anerkannt. 

Ihr Weg ist herausfordernd und oft kräftezehrend, aber "ich kämpfe für meine Kinder und unsere Zukunft", sagt Roxana Maria. Und was rät sie Menschen, die vielleicht in einer ähnlichen Lebenssituation stecken?  "Lernt die Sprache so schnell wie möglich und habt keine Angst, um Hilfe zu bitten. Mit Mut und Ausdauer lässt sich viel erreichen."

Über die Fachstelle Integrationsförderung der Caritas

Die Fachstelle Integrationsförderung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Caritasverbandes und der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg. Die Integrationsförderung unterstützt Migrantinnen und Migranten bei der beruflichen Eingliederung in diesen beiden Verbänden. Neben der Suche nach geeigneten Ausbildungs- und Arbeitsstellen helfen die Beraterinnen im Bewerbungsprozess, bei der Suche nach Sprachkursen sowie bei der Integration in Einrichtungen und Diensten.

Kontakt und Ansprechpartnerin

Christine Umbreit
Caritas Regensburg
Bruderwöhrdstraße 3

93055 Regensburg
c.umbreit@caritas-regensburg.de

nach oben

Service

  • Hinweisgeber-Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dingolfing.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dingolfing.de/impressum
Copyright © caritas 2025