Zahlreiche Pfarrer begleiteten die Seniorinnen und Senioren in das wunderschöne Altmühltal. Nach ihrer Ankunft wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den Helfern der Caritas in Empfang genommen und mit frischen Brezen zur ersten Stärkung begrüßt.
Der ortsansässige Pater Godehart hieß die Wallfahrer in der Abteikirche herzlich willkommen und informierte kurzweilig über das Kloster und über die ökologischen Produkte aus der eigenen Landwirtschaft, Gärtnerei, Metzgerei und Bäckerei.
Hauptzelebrant Jürgen Eckl, Pfarrer aus Pilsting und Dekan, leitete die Heilige Messe gemeinsam mit den mitgereisten Konzelebranten. An der Orgel begleitete Henri Böhme, Regionalkantor des Dekanats Dingolfing-Eggenfelden, den Gottesdienst.
Für den Landrat des Landkreises Dingolfing-Landau ist die jährliche Wallfahrt Pflicht, aber keine lästige Verpflichtung, "selten sieht man so viele Pfarrer auf einmal" stellt er bei seinen Grußworten fest und überzeugte sich vor Ort, dass die finanzielle Unterstützung seitens des Landkreises für die Wallfahrt gut investiert ist.
"Bei Ihrer Ankunft in Plankstetten verzogen sich die dunklen Wolken, und die Sonne kam hervor, ich denke, das ist ein gutes Zeichen dafür, dass Sie heute einen schönen Tag erleben werden", begrüßte Josef Süß, Geschäftsführender Vorstand der Caritas Dingolfing die Wallfahrerinnen und Wallfahrer. Auch Caritasratsvorsitzender, Rolf-Peter Holzleitner, richtete herzliche Grußworte an die Wallfahrergruppe.
Rita Dobler aus Reisbach und Gitte Schindlbeck aus Marklkofen lernten sich auf der Hinfahrt kennen und schlossen sofort Freundschaft – für beide war es die erste Teilnahme an der Fahrt
Zur Mittagszeit gab es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer frisch zubereitete Gerichte aus der Klosterküche. Bereits vor der Fahrt konnten sie zwischen Schweinebraten mit Knödeln oder einer Gemüselasagne wählen. Die freiwilligen Helfer der Caritas unterstützen das Personal vor Ort beim Verteilen der Getränke und bei der Ausgabe des Mittagessens. Nach dem Essen nutzten viele Wallfahrerinnen und Wallfahrer die Gelegenheit, im Hofladen, in der Buchhandlung oder im Missionsbasar einzukaufen. Einige besichtigten zudem noch einmal die Abteikirche, bevor die Busse die Weiterfahrt nach Kelheim antraten.
Wie bereits beim Mittagessen in Plankstetten begleiteten die Musiker Georg Schwimmbeck und Thomas Moser die anschließende Schifffahrt in Kelheim musikalisch. Bei herrlichem Spätsommerwetter genossen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Bord der "Donauprinzessin" die Schifffahrt durch das Altmühltal und ließen sich dabei mit Kaffee und dreierlei Kuchen verwöhnen.
Edith und Alfons Einhell aus Oberhöcking nahmen auch zum ersten Mal bei der Wallfahrt teil und lobten die sehr gute Organisation
Nach der Schifffahrt empfingen die Helfer der Caritas die Wallfahrergruppe und sorgten dafür, dass alle in die richtigen Busse für die Heimfahrt einstiegen. Alle Mitfahrerinnen und Mitfahrer wurden wieder gut und sicher nach Hause gefahren. Das Erste-Hilfe-Team des BRK musste während des gesamten Tagesablaufes nicht eingreifen. Für die Wallfahrerinnen und Wallfahrer war es erneut ein unvergesslicher Tag, der dank finanzieller Unterstützung des Landkreises Dingolfing-Landau, dem Diözesancaritasverband Regensburg und des für die Organisation verantwortlichen Caritasverbands Dingolfing für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostengünstig geplant werden konnte.