Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    Close
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familien- und Erholungshilfe
    • CaritasLaden
    • Schwangerschaftsberatung
    • Fahrradwerkstatt
    Close
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
    Close
  • Jobs
  • spenden und engagieren
  • über uns
    • Hinweisgeber-Meldestelle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familien- und Erholungshilfe
    • CaritasLaden
    • Schwangerschaftsberatung
    • Fahrradwerkstatt
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • Jobs
  • spenden und engagieren
  • über uns
    • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familien- und Erholungshilfe
    • CaritasLaden
    • Schwangerschaftsberatung
    • Fahrradwerkstatt
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • Jobs
  • spenden und engagieren
  • über uns
    • Hinweisgeber-Meldestelle
Pressemitteilung

Trommeln für die Pflege in Kelheim

Caritasdirektor Michael Weißmann und Carla Schäfer, Referentin der Direktion, bewarben am Caritas Krankenhaus St. Lukas die neuen Fortbildungen „Berufspolitik verstehen“ und stellten die Kampagne #TrommelnFürDiePflege vor.

Erschienen am:

20.06.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Ein Mann und eine Frau stehen mit Drumsticks vor dem Caritas Krankenhaus in Kelheim

Caritasdirektor Michael Weißmann und Carla Schäfer, Referentin der Direktion, trommeln am Caritas Krankenhaus St. Lukas in Kelheim für die neuen kostenfreien Caritas Fortbildungen „Berufspolitik verstehen“.

(Foto: Schophoff / Caritas Regensburg)

 

Kelheim. "Die Pflege braucht mehr politische Mitsprache", sagte Caritasdirektor Michael Weißmann. Er bewarb bei der Leiterkonferenz des Pflegebereichs am Caritas Krankenhaus St. Lukas in Kelheim die neuen kostenfreien Caritas Fortbildungen "Berufspolitik verstehen". Gemeinsam mit Carla Schäfer, Referentin der Direktion, präsentierte er zudem die Kampagne #TrommelnFürDiePflege.

Hintergrund ist das Engagement des Diözesan-Caritasverbandes Regensburg für ein starkes Selbstverwaltungsorgan der Profession Pflege auf Landesebene. Die neuen Fortbildungen vermitteln Wissen zu Möglichkeiten der politischen Mitbestimmung. "Die professionell Pflegenden müssen sich organisieren", sagte Weißmann. "Nur so werden sich die Rahmenbedingungen verbessern."

Die Initiative der berufspolitischen Bildung wird begleitet von der Kampagne #TrommelnFürDiePflege. "Pflege muss laut sein, damit ihre Anliegen gehört werden", sagte der Caritasdirektor. Der Verband möchte Pflegenden aus der Region und darüber hinaus eine Plattform bieten: Auf der Webseite www.trommeln-fuer-die-pflege.de verraten Pflegeprofis, wofür sie trommeln und was die Pflege für ein gutes Morgen braucht. Einige Statements werden in kurzen Reels auch in den sozialen Medien geteilt. Weißmann, selbst gelernter Krankenpfleger, sagte: "Wir sind viele in der Pflege, trommeln wir gemeinsam!"

Der Bildungsvorstoß wie auch die begleitende Kampagne sind eine Reaktion des Caritasverbandes für die Diözese Regensburg auf die anstehenden Herausforderungen im Pflegebereich. Der demografische Wandel wird die Pflegebranche doppelt treffen: Weniger Personal muss in Zukunft mehr Pflegebedürftige versorgen. Die Politik müsse gute Lösungen für die Versorgungssicherheit von Pflegebedürftigen finden, sagte Weißmann. Dafür brauche es die Expertise von Pflegeprofis - und zwar nah dran an den politischen Entscheidungsträgern. 

nach oben

Service

  • Hinweisgeber-Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dingolfing.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dingolfing.de/impressum
Copyright © caritas 2025