Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    Close
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familien- und Erholungshilfe
    • CaritasLaden
    • Schwangerschaftsberatung
    • Fahrradwerkstatt
    Close
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
    Close
  • Jobs
  • spenden und engagieren
  • über uns
    • Hinweisgeber-Meldestelle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familien- und Erholungshilfe
    • CaritasLaden
    • Schwangerschaftsberatung
    • Fahrradwerkstatt
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • Jobs
  • spenden und engagieren
  • über uns
    • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familien- und Erholungshilfe
    • CaritasLaden
    • Schwangerschaftsberatung
    • Fahrradwerkstatt
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • Jobs
  • spenden und engagieren
  • über uns
    • Hinweisgeber-Meldestelle
Pressemitteilung

Warum sich ein soziales Jahr lohnt

Die Sozialpädagogin Ivanka Riedl vermittelt junge Menschen in einen Freiwilligendienst bei der Caritas. Wegen des kleinen Abiturjahrgangs gibt es aktuell noch freie Plätze.

Erschienen am:

17.06.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Eine Frau im Porträt im TreppenhausIvanka Riedl koordiniert für die Caritas die Freiwilligendienste FSJ und BFD. Das Bild zeigt sie auf dem Weg ins Büro im dritten Stock. Auch mit den Bewerberzahlen für die Freiwilligendienste darf es noch nach oben gehen. Foto: Schophoff / Caritas Regensburg

Regensburg. Seit April koordiniert Ivanka Riedl bei der Caritas die Freiwilligendienste und ihr Einsatz stellt sie vor eine nie dagewesene Herausforderung: Es gibt in diesem Schuljahr in Bayern kaum Abiturientinnen und Abiturienten, und zwar wegen der Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium. Ein kleiner Abiturjahrgang bedeutet auch weniger Bewerberinnen und Bewerber für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ).  "Die Abiturienten sind normalerweise unsere größte Bewerbergruppe", sagt Riedl. "Wir haben noch freie Plätze für den Start im September."

Für sie ist klar: Ein soziales Jahr nach der Schule lohnt sich. "Die jungen Menschen wachsen an den neuen Erfahrungen", sagt Riedl. "Das stärkt und prägt ihren Charakter." Die Schulabsolventen haben ein Jahr Zeit, sich zu orientieren, ohne sich auf einen Beruf festzulegen. Auch junge Menschen, die später nicht in einem sozialen Beruf arbeiten wollen, profitieren, ist Riedl überzeugt. Denn egal, ob sie mal in der Wirtschaft, in der Wissenschaft oder in der Industrie arbeiten: "Ein guter Umgang mit Menschen zählt an jedem Arbeitsplatz", sagt Riedl.

Die Caritas bietet zahlreiche Einsatzorte für ein FSJ:  von der Mitarbeit in der Alten- oder Krankenpflege über den Einsatz in der Kinder- und Jugendhilfe bis hin zur Arbeit mit Menschen mit Handicap. Das verbindende Element bringt Riedl auf den Punkt: "Die Schulabsolventinnen und Schulabsolventen wälzen keine Bücher mehr, sondern sind unmittelbar gefragt, ihre Talente einzubringen."

Die Freiwilligen werden in den zwölf Monaten auch professionell begleitet. Ivanka Riedl fungiert als Ansprechpartnerin und fünfmal im Jahr gibt es ein begleitendes Seminar. "Dort kommen die Freiwilligen zusammen und können sich austauschen", sagt Riedl.

Das FSJ richtet sich an junge Menschen bis zum Alter von 27 Jahren. Die Caritas bietet aber auch Freiwilligendienste für Menschen an, die älter sind: den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Im Gegensatz zum FSJ lässt sich das BFD zu einem beliebigen Zeitpunkt im Jahr beginnen. "Der BFD richtet sich an junge wie auch ältere Menschen", sagt Riedl. Bewerben können sich damit auch Berufserfahrene, die sich umorientieren möchten, oder Senioren, die im Rentendasein "einfach nochmal etwas für die Gesellschaft tun möchten".

Freiwilligendienst bei der Caritas

Die Caritas hat derzeit für beide Angebote, BFD und FSJ, noch freie Plätze. Je Freiwilligendienst sind rund 30 Menschen für die Caritas in der Region im Einsatz. Wer Interesse an einem FSJ oder BFD hat, wendet sich an Ivanka Riedl: fsj@caritas-regensburg.de. Weitere Informationen: www.caritas-regensburg.de

nach oben

Service

  • Hinweisgeber-Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dingolfing.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dingolfing.de/impressum
Copyright © caritas 2025