Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Jobs
  • Ukrainehilfe
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    Close
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familienpaten
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kleiderkammer/Flohmarkt
    • Offene Behindertenarbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Zuverdienstprojekt LanZE
    Close
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Kontaktkreis
    • Demenzbetreuung
    • ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsgruppe
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
    Close
  • spenden und engagieren
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    Close
  • über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Jobs
  • Ukrainehilfe
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familienpaten
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kleiderkammer/Flohmarkt
    • Offene Behindertenarbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Zuverdienstprojekt LanZE
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Kontaktkreis
    • Demenzbetreuung
      • ambulanter Betreuungsdienst
      • Betreuungsgruppe
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • spenden und engagieren
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • pflegen und mehr
  • Sozialstation
  • Startseite
  • Jobs
  • Ukrainehilfe
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Familienpaten
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kleiderkammer/Flohmarkt
    • Offene Behindertenarbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Zuverdienstprojekt LanZE
  • pflegen und mehr
    • Sozialstation
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Kontaktkreis
    • Demenzbetreuung
      • ambulanter Betreuungsdienst
      • Betreuungsgruppe
    • Haushaltshilfen
    • Krankenfürsorgeverein Mengkofen
    • Pflege- und Altenheim Wallersdorf
  • spenden und engagieren
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • über uns
Sozialstation

Zu Hause bestens versorgt

Trotz Pflege- oder Hilfsbedürftigkeit möglichst lange zu Hause wohnen zu bleiben und das gewohnte Umfeld nicht verlassen zu müssen ist der Wunsch vieler älterer Menschen. Die Sozialstation leistet hier einen wichtigen und entscheidenden Beitrag, dass dieser Wunsch für viele Menschen in unserer Region Wirklichkeit wird.

Ausgehend von der traditionellen kirchlichen Alten- und Krankenpflege entwickelte der Caritasverband diese Arbeit weiter und professionalisierte sie.

Das ursprüngliche "Gemeindeschwesternprinzip" wird in der Sozialstation des Caritasverbandes Dingolfing-Landau weiter aufrechterhalten, indem man die hauptamtlichen Pflegekräfte weiterhin einem bestimmten Einsatzgebiet zuordnet, um möglichst nahe am Patienten zu sein und den Angehörigen, der Ärzteschaft und den Gemeinden möglichst gut zur Verfügung zu stehen.

Aus diesem Grundgedanken entstanden die fünf Pflegebereiche Dingolfing, Frontenhausen, Mengkofen, Loiching-Niederviehbach und Reisbach.

 

Eine Pflegerin hält die Hand einer Seniorin.

Ein Team aus Pflegefachkräften, hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen, Pflegehilfskräften und Verwaltungssachbearbeiterinnen engagiert sich täglich, um kranke und alte Menschen in ihrer häuslichen Umgebung zu pflegen, zu beraten und zu begleiten. Dabei ist es für die Sozialstation wichtig, den ganzen Menschen in seinem Umfeld zu sehen und seine individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen.

 

Zu den Aufgaben gehört es auch, die Angehörigen in der für sie physischen, psychischen und sozialen Belastung zu unterstützen.

 

Das Angebot der Sozialstation beinhaltet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen, Kurse für häusliche Krankenpflege, Schulungen in der häuslichen Umgebung, stundenweise Verhinderungspflege und zusätzliche Betreuungsleistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz, Pflegeeinsätze zur Qualitätssicherung im Rahmen der Pflegeversicherung, Vermittlung von Pflegehilfsmitteln, Hausnotrufgeräten und die Vermittlung von Essen auf Rädern.

Die Mitarbeiter der Sozialstation helfen bei Bedarf aber auch mit, Patienten und deren Angehörige von der Notwendigkeit des rechtzeitigen Umzugs in ein Alten- oder Pflegeheim zu überzeugen und den Umzug einzuleiten.

Unsere Sozialstation versteht sich als Dienstleistungsunternehmen, das nach karitativen, sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten arbeitet. Das Ziel unseres Teams ist die Versorgung der Patienten nach einem ganzheitlichen Pflegeverständnis, nach dem Motto "wir pflegen Menschlichkeit".

  • Kontakt
Frau Andrea Kiefl
Pflegedienstleitung
+49 8731 3160-30
+49 8731 3160-35
+49 8731 3160-30
+49 8731 3160-35
+49 8731 3160-35
andrea.kiefl@caritas-dingolfing.de
www.caritas-dingolfing.de
Caritas Sozialstation Dingolfing
Griesgasse 13
84130 Dingolfing
www.caritas-dingolfing.de

so finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dingolfing.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dingolfing.de/impressum
    Copyright © caritas 2023